Als typisches Merkmal einer Harnröhrenstriktur gilt die zunehmende Verringerung des Harnstrahls, der im weiteren Verlauf mehr und mehr abnimmt. Zurückzuführen ist dies auf die Verringerung des Innendurchmessers der Harnröhre. Zumeist handelt es sich bei der Abnahme des Urinstrahls um das erste spürbare Symptom der Harnröhrenstenose. Abgesehen vom Umfang verändert sich oftmals auch die Form des Strahls. So ist diese gedreht oder teilt sich in mehrere Abschnitte auf, die Ähnlichkeit mit einem Wasserstrahl aus einer Gießkanne aufweisen. Allerdings hängen diese Beschwerden von der individuellen Ausprägung sowie der Lage der Harnröhrenverengung ab.
Als weiteres typisches Anzeichen für eine Stenose der Harnröhre wird das Nachtröpfeln eingestuft. Es zeigt sich erst kurz nach dem Wasserlassen. Dieser Vorgang gilt auch als Indiz, dass hinter der Engstelle in der Harnröhre eine kleinere Ausbuchtung entstanden ist. Auf diese Weise soll der Harnfluss wieder normalisiert werden.