Ursachen einer Harnröhrenstriktur Bei Frauen spielen häufig Verkrampfungen des Beckenbodens eine Rolle. Bei Männern treten Harnröhrenverengungen häufig im vorderen Harnröhrenbereich zwischen Beckenboden und Penis auf, seltener im hinteren Bereich zwischen Beckenboden und Harnblase. Wenn es trotzdem in diesem Bereich ein zu einer Verengung kommt, dann am ehesten durch einen traumatischen Harnröhrenriss oder als Auswirkung einer Strahlentherapie aufgrund einer Krebserkrankung. In ca. 30 % aller Fälle kann keine Ursache für die Verengung der Harnröhre gefunden werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören Verletzungen wie Beckenbrüche oder stumpfe Schrittverletzungen. Dadurch kann die Harnröhre verletzt werden und im Extremfall sogar reißen. Schon kleinste Verletzungen können zu narbigen Verengungen führen, z. B. durch das Legen […]
Gonorrhoe
Ursachen einer Harnröhrenstriktur
In seltenen Fällen ist eine Verengung der Harnröhre schon von Geburt an vorhanden. Hierbei sind meistens eine angeborene Entwicklungsstörung an der Harnröhre (Hypospadie) sowie Missbildungen an dem äußeren Geschlechtsorgan die Ursachen für eine solche Harnröhrenstriktur. Allerdings handelt es sich bei diesem Problem wesentlich öfter um eine erworbene Erkrankung. Ihre Gründe sind äußerst vielfältig. So könnte eine Harnröhrenverengung die Folge eines Unfalls und dessen anschließender Narbenbildung sein oder durch eine Harnröhrenentzündung (Urethritis) entstehen, die sich aufgrund von Geschlechtskrankheiten, wie der Gonorrhoe (Tripper), bildet. Weitere Auslöser könnten auch Harnröhrentumore, eine Strahlentherapie, andere medizinische Behandlungsmethoden, darunter die transurethrale Prostataresektion oder ein Dauerkatheter, der in die Hanröhre gelegt wird, sein.