• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Harnröhrenstriktur-Therapie

Harnröhrenverengung - Ursachen, Diagnose und Therapie

service@harnroehrenstriktur-therapie.de
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Harnröhrenverengung
    • Harnröhrenstriktur
    • Ursachen
    • Symptome
    • Diagnostik
  • Behandlungen
    • Harnröhrenrekonstruktion mit Zellen der Mundschleimhaut
    • Rekonstruktion der Harnröhre mit Mundschleimhaut
    • Harnröhrenbougierung / Harnröhrendehnung
    • Harnröhrenschlitzung (Urethrotomie)
  • Aufklärung
  • Kontakt
    • Spezialisten
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Harnröhrenrekonstruktion

Harnröhrenrekonstruktion

Mundschleimhautplastik – Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhaut

9. Juli 2016 By Redaktion

Die Harnröhrenstriktur ist ein komplexes Krankheitsbild mit einer immer wiederkehrenden Symptomatik. Bei den meisten Patienten lässt sich die Verengung der Harnröhre mit konservativen Mitteln gar nicht in den Griff bekommen. Auch die häufig angewandte Schlitzung, ein einfacher endoskopischer Eingriff, zeigt langfristig nicht den gewünschten Erfolg. In solchen Fällen muss ein offener Eingriff in Erwägung gezogen werden. Ist die Engstelle nur sehr kurz (bis 1,5 cm) kommt unter Umständen die End-zu-End-Anastomose in Frage, ein offener Eingriff, bei dem der vernarbte Teil der Harnröhre entfernt und die verbleibenden Enden wieder miteinander vernäht werden. Hierbei muss die Gefahr der verkürzten Harnröhre berücksichtigt werden, die häufig zu Penisverkrümmungen und Erektionsstörungen führt. Mundschleimhautplastik nur in […]

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Harnröhrenrekonstruktion, Harnröhrenstriktur, Mundschleimhaut, Mundschleimhautplastik

Methode: Rekonstruktion mit der Mundschleimhaut

14. April 2016 By Redaktion

Die Zellen der Mundschleimhaut eignen sich für eine Behandlung einer Harnröhrenstriktur aufgrund ihrer Beschaffenheit und Eigenschaften besonders gut. Dabei gibt es jedoch zwei Verfahren, die zwar ein ähnliches Ziel haben, deren Ablauf jedoch ein vollkommen anderer ist und nicht miteinander vertauscht werden darf. So existiert eine weitere Technik, die mit der Mundschleimhaut arbeitet, dabei jedoch weniger schonend mit dem Mundraum des Patienten umgeht. Um den fehlenden Teil der Harnröhre zu rekonstruieren, kann auch Gewebe in der optimalen Größe direkt aus der Mundschleimhaut entnommen werden. Ein solcher Einsatz gilt als ähnlich erfolgreich wie das Heranzüchten eines Transplantats. Im Gegensatz dazu resultieren jedoch vor allem aus der Entnahme eines größeren Hautlappens teilweise […]

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Harnröhre, Harnröhrenrekonstruktion, Harnröhrenstriktur, Mundschleimhaut, Rekonstruktion mit der Mundschleimhaut

Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhaut

25. Februar 2016 By Redaktion

Die Wiederherstellung der Harnröhre durch den Einsatz körpereigener Zellen der Mundschleimhaut darf nicht mit der Rekonstruktion durch Teile der Mundschleimhaut verwechselt werden. Bei dieser Technik werden großflächig Bereiche der Schleimhaut entnommen, um fehlende Partien der Harnröhre zu ersetzen. Im Vergleich zur schonenden Transplantatzüchtung mit wenigen Schleimhautzellen ergeben sich bei dieser Harnröhrenrekonstruktion schwerwiegende Nachteile. Die Vor- und Nachteile dieser Therapie im Überblick: Pro Heilungschancen Kontra Entnahme von großen Schleimhautflächen notwendig häufiges Auftreten von Vernarbungen im Mundraum Gefahr der Bewegungseinschränkung der Unterlippe Möglichkeit eines dauerhaften Taubheitsgefühls im Bereich des Mundes oder des Gesichts potenzielle Problematik in der Mimik sowie Einschränkung beim Trinken, Essen und Sprechen oftmals starker Speichelfluss längere OP-Dauer durch vorangehende […]

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Harnröhre, Harnröhrenrekonstruktion, Mundschleimhaut, Operation, Schleimhaut, Schleimhautentnahme, Vernarbungen

Rekonstruktion der Harnröhre durch Zellen der Mundschleimhaut

23. Februar 2016 By Redaktion

Modernes und schonendes Verfahren. Diese Form der Harnröhrenrekonstruktion stellt ein modernes und schonendes Verfahren dar. Dabei werden dem Patienten Zellen aus der Mundschleimhaut entnommen. Anschließend wird das gewonnene Zellmaterial über einen Zeitraum von drei Wochen im Labor zu einem Transplantat herangezüchtet. Nach 3 Wochen kann der künstliche hergestellte Gewebeersatz mit dem Namen MukoCell® in die Harnröhre implantiert werden. Es fungiert als Ersatz für das geschädigte Gewebe. Die Vor- und Nachteile dieser Therapie im Überblick: Pro hohe Erfolgsquote großflächige Entnahme von Mundschleimhautlappen entfällt schmerzarme Methodik modernes Verfahren Kontra in Deutschland bislang nur in wenigen Kliniken im Einsatz Die aussichtsreiche Rekonstruktionsmethode überzeugt insbesondere durch ihre nachweislich hohen Heilungschancen. Der Eingriff gestaltet sich […]

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Gewebeersatz, Harnröhrenrekonstruktion, Mundschleimhaut, Therapie, Transplantat, Transplantatzüchtung, Zelltraansplantate

Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhauttransplantat aus Zellen der Mundschleimhaut

15. Februar 2016 By Redaktion

Harnröhrenrekonstruktion mit einem im Labor hergestellten Mundschleimhauttransplantat aus Zellen der Mundschleimhaut Ist die Harnröhre verengt oder sogar vernarbt wird ein Gewebeersatz benötigt, um auch in Zukunft den Urindurchfluss sicherzustellen. Dabei wird dieser Gewebeersatz normalerweise aus der Mundschleimhaut gewonnen. Für eine besonders schonungsvolle Rekonstruktion nutzt man hierbei ein im Labor hergestelltes patienteneigenes Gewebetransplantat. Dafür werden dem Patienten Mundschleimhautzellen entnommen. Aus denen fertigt man, innerhalb von drei Wochen, in einem Labor das betreffende Implantat und setzt dieses danach als Gewebeersatz in die Harnröhre ein. Eventuelle Vor- und Nachteile eines Zellimplantats Das Zellimplantat ist eine fortschrittliche und schonende Behandlungsmethode zur Rekonstruktion der Harnröhre, die dem Betroffenen sehr gute Heilungschancen in Aussicht stellt. Der […]

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Gewebeersatz, Gewebetransplantat, Harnröhrenrekonstruktion, Mundschleimhauttransplantat, Zellimplantat

Haupt-Sidebar

Schriftliche Kontaktaufnahme

  • Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unsere Seite auswerten können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen.

Ihre Erfahrung ist gefragt!

Zur besseren Darstellung der verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei einer Harnröhrenstriktur / Harnröhrenverengung auf unserem Internetportal suchen wir derzeit Patienten mit positiven und negativen Erfahrungen nach oder während einer Therapie.

Wir behandeln den Sachverhalt vertraulich und werden Veröffentlichungen nur anonymisiert und mit Ihrem Einverständnis vornehmen.

Bitte senden Sie uns eine Nachricht an:
service@harnroehrenstriktur-therapie.de

Therapieformen

Empfehlung1

Harnröhrenrekonstruktion mit Zellen der Mundschleimhaut

Vorteile (+):
- sehr gute Heilungschancen

- schonendes und modernes Behandlungsverfahren

- keine Entnahme von Mundschleimhautlappen

- behördlich genehmigtes Arzneimittel für neuartige Therapien

- Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung im Rahmen der Einzelfallkostenübernahme (Gilt auch für private Krankenkassen)

Nachteile (-):
- bisher nur in wenigen Krankenhäusern verfügbar

WeitereTherapien

Rekonstruktion der Harnröhre mit Mundschleimhaut

Vorteile (+)
- Heilungschancen gut (Datenlage unsicher)

Nachteile (-):
- erhöhtes Krebsrisiko (Mundkrebs) durch Verletzungen der Mundhöhle*

- großflächigen Entnahme von Mundschleimhaut

- oft Vernarbungen im Mund

- kann Beweglichkeit der Unterlippe einschränken, kann zu Taubheitsgefühl im Mund-, Wangen-, Lippenbereich führen

- kann zu Veränderungen der Gesichtsmimik oder zu Problemen beim Sprechen und Trinken führen

- kann zu vermehrten Speichelfluss führen

- Verlängerte Operationszeit durch zwei chirurgische Eingriffe an der Harnröhre und im Mund

- Risiko der Verletzung des Speicheldrüseneingangs

- bei einem Rezidiv ist keine ausreichende Mundschleimhaut vorhanden bzw. es muss nochmals Mundschleimhaut aus dem bereits verletzten Mundbereich entnommen werden

- Verfahren wurde noch nicht mit unabhängigen, prospektiven Studien überprüft

- vielen Ärzten fehlt der Kenntnisnachweis für Operationen im Mundbereich, Urologen werden in der Regel nicht für Operationen im Mundraum ausgebildet.

*

  1. Piemonte E. Relationsship between chronic trauma of the oral mucosa, oral potentially malignant disorder and oral cancer, Journal of Oral Pathology & Medicine (2010) 39
  2. Nelson R. Dental Trauma may play a Role in Oral Cancers 07/2014 www.medscape.com

methode3

Harnröhrenbougierung Harnröhrendehnung

Vorteile (+):
- ambulante Behandlung ohne Narkose möglich

Nachteile (-):
- sehr hohe Rezidivwahrscheinlichkeit und Komplikationsrate

- Eingriff muss regelmässig wiederholt werden

- wiederholte Eingriffe verschlechtern das Krankheitsbild und führen zu langstreckigen Strikturen

- langfristige Heilungschancen verschlechtern sich mit jedem weiteren Eingriff

Methode4

Harnröhrenschlitzung (Urethrotomie)

Vorteile (+):
- einfacher Eingriff

- bei erstmaligen Auftreten der Krankheit ist der Eingriff indiziert

Nachteile (-)
- Rediziv-Wahrscheinlichkeit bei 70% -100 %

- jeder Schnitt in die vernarbte Harnröhre führt zu einer neuen Narbe mit einer erneuten Verengung, wodurch gleichzeitig die Vernarbung größer und länger wird,

- die Schaffung einer Röhre/Öffnung für den Harnabfluss wird bei vernarbten Gewebe immer schwieriger

- das Krankheitsbild verschlechtert sich mit jedem weiteren Eingriff

- wiederholte Schlitzungen können zu irreparablen Schäden an der Harnröhre führen

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · Datenschutz Einstellungen · Datenauszug · Löschanfrage · Kontakt