Kommt es im Verlauf der Harnröhrenverengung zum Auftreten von Schmerzen, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Werden die Beschwerden im Penis- oder Dammbereich verspürt, kann dies ein Hinweis auf einen Harnrückstau sein. Grundsätzlich gelten Schmerzen beim Wasserlassen als Warnung vor einer Harnblasenentzündung. Die Blasenentzündung geht häufig mit einer Harnröhrenstriktur (Harnröhrenverengung) einher. So lässt sich die Blase aufgrund der Verengung nicht mehr komplett entleeren, da nach dem Wasserlassen stets etwas Urin in ihr verbleibt. Außerdem besteht das erhöhte Risiko, dass sich im zurückbleibenden Urin schädliche Bakterien ansammeln, die sich in den für sie günstigen Konditionen rasch vermehren können. Als weitere Indizien für eine Blasenentzündung gelten das Ausscheiden von weniger Urin […]
Prostata
Falsche Scham mit schweren Folgen
Wenn Betroffene zu spät zum Urologen gehen, riskieren sie ernstzunehmende Komplikationen. Fakt ist, die meisten Männer gehen nicht gern zum Urologen. Das Problem dabei: gerade die schwerwiegenden urologischen Probleme verunsichern die Betroffenen so sehr, dass viele aus falscher Scham heraus viel zu spät ärztlichen Rat suchen. Gerade dadurch entstehen aber die meisten Notfälle im Urogenitalbereich. Auch wenn die ersten Symptome einer Harnröhrenstriktur in den meisten Fällen eher unspektakulär sind, sollten Betroffene auf die deutlichen Signale ihres Körpers hören, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Hier sind fünf Anzeichen, die Sie ernst nehmen sollten: 1. Häufiges Wasserlassen mit „Restharn-Gefühl“ Die meisten Patienten bemerken im Frühstadium einer Harnröhrenstriktur, dass sich der Vorgang […]