Was passiert bei einer Harnröhrenverengung? Das erste Anzeichen für eine Harnröhrenverengung ist eine deutliche Veränderung des Urinstrahls. Im gesunden Zustand wird der Urin mit Druck und zielgerichtet abgegeben. Bei einer Harnröhrenstriktur, wie die Harnröhrenverengung auch genannt wird, ist der Harnstrahl jedoch meist deutlich abgeschwächt. Außerdem kann er eine ungewöhnliche Form aufweisen. Statt in einem geraden Strahl tritt der Urin dann gedreht oder fächerförmig aus. Es ist auch nicht selten, dass die an einer Harnröhrenstriktur Leidenden den Urin nur mit Pressen oder mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung abgeben können. Dies liegt direkt in der Verengung der Harnröhre begründet, da der Urin durch den geringeren Querschnitt einen sehr viel größeren Widerstand überwinden […]
Verengung
Wie kommt es zu einer Verengung der Harnröhre?
Ursachen einer Harnröhrenstriktur Bei der Harnröhre (Urethra) handelt es sich um einen wichtigen Abschnitt des Urogenitaltraktes. So stellt sie ein verbindendes Element der Blase in die äußere Richtung dar. Außerdem ist sie für das Ausscheiden des Urins aus dem Körper verantwortlich. Kommt es jedoch zu einer Stenose (Verengung) der schmalen Harnröhre, bei der der innere Durchmesser an Umfang verliert, lässt sich der Harn nicht mehr ungehindert aus der Harnblase ableiten. Aus diesem Grund bildet sich nicht selten ein Rückstau des Urins, der gesundheitliche Beeinträchtigungen zur Folge haben kann. Bei Männern zeigt sich eine Harnröhrenstriktur durch die anatomischen Gegebenheiten deutlich häufiger als beim weiblichen Geschlecht. Für ihr Auftreten kommen mehrere Gründe […]
Symptome einer Harnröhrenverengung
Symptome Eines der häufigsten Anzeichen für eine Verengung der Harnröhre ist ein immer dünner werdender Harnstrahl während des Wasserlassens. Dieses Symptom ist eines der frühesten Warnsignale für eine beginnende Harnröhrenstriktur und entsteht dadurch, dass sich der Innendurchmesser der Harnröhre zunehmend verringert. Meistens wird der Harnstrahl jedoch nicht nur schwächer, sondern verändert auch seine ursprüngliche Form und teilt sich, sodass er dem Wasserstrahl einer Gießkanne ähnelt. Jene Veränderung richtet sich allerdings nach der jeweiligen Lage und danach, wie weit sich die Harnröhrenverengung bereits ausgebildet hat. Auch das Weitertröpfeln nach dem Wasserlassen ist ein eindeutiges Symptom für eine Harnröhrenstenose. Jenes resultiert in der Regel aus der Entstehung einer winzigen Ausbuchtung, die sich […]
Urethrotomia Interna / Harnröhrenschlitzung
Der medizinische Fachterminus einer Harnröhrenschlitzung ist die Urethrotomia Interna. Bei dieser Technik wird die Verengung in der Harnröhre durch einen Schnitt behoben. Der verengte Bereich wird aufgespalten. Das Verfahren wird endoskopisch durchgeführt und ist aufgrund dessen vergleichsweise schonend. Eine solche Behandlung kann nur dann angewandt werden, wenn sich die Striktur über einen Bereich von maximal zwei Zentimetern erstreckt und erstmalig auftritt. Der Patient kann für diesen Eingriff sowohl unter Vollnarkose gestellt werden als auch durch eine Rückenmarksanästhesie betäubt werden. Nach Abschluss der Operation wird ein Katheter gesetzt, der für wenige Tage als Schiene fungiert. Die Vor- und Nachteile dieser Therapie im Überblick: Pro kein schwerwiegender operativer Eingriff Standardvorgehen bei erstmaligem […]
Behandlung einer Harnröhrenverengung
Die Behandlung einer Harnröhrenverengung ist individuell verschieden und richtet sich nach den Gegebenheiten der Verengung, der eventuellen Resturinmenge, dem Vorliegen eines Harnwegsinfektes und einer Beteiligung der Nieren. Liegt der Verengung eine Entzündung oder Verletzung zugrunde, wird in den ersten 3 Monaten konservativ behandelt. Dazu wird in dieser Zeit der Urin über einen Katheter aus der Bauchdecke ausgeleitet (suprapubischer Blasenkatheter) und der Patient mit einem Antibiotikum behandelt. Je nachdem, welche Ursache zur Harnröhrenverengung geführt hat und wie die Behandlung verläuft, kann sich an die konservative Behandlung eine Operation anschließen. Es gibt eine Reihe verschiedener Verfahren zur Behandlung einer Harnröhrenverengung. Bei der Auswahl des Verfahrens ist von Bedeutung, wo die Verengung ist, welche […]