• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Harnröhrenstriktur-Therapie

Harnröhrenverengung - Ursachen, Diagnose und Therapie

service@harnroehrenstriktur-therapie.de
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Harnröhrenverengung
    • Harnröhrenstriktur
    • Ursachen
    • Symptome
    • Diagnostik
  • Behandlungen
    • Harnröhrenrekonstruktion mit Zellen der Mundschleimhaut
    • Rekonstruktion der Harnröhre mit Mundschleimhaut
    • Harnröhrenbougierung / Harnröhrendehnung
    • Harnröhrenschlitzung (Urethrotomie)
  • Aufklärung
  • Kontakt
    • Spezialisten
Aktuelle Seite: Startseite / Über Uns

Über Uns

14. Dezember 2015 von Redaktion

Schätzungen zufolge leiden 0,6 Prozent der Männer in Deutschland an einer Harnröhrenstriktur, die häufig auch als Harnröhrenverengung bezeichnet wird. Diese Erkrankung äußert sich insbesondere durch Schwierigkeiten beim Wasserlassen bis hin zum Harnverhalt, was einen echten Notfall darstellt. Die meisten Betroffenen haben in der Regel einen langen Leidensweg, denn obwohl es nicht schwierig ist eine eindeutige und korrekte Diagnose zu stellen, erleiden viele Patienten trotz verschiedener Therapien immer wieder einen Rückfall und haben insgesamt vielfältige Probleme im Zusammenhang mit ihrer Behandlung.

Harnroehrenstriktur-Therapie.de ist ein Informationsportal über das Krankheitsbild Harnröhrenstriktur / Harnröhrenverengung. Hier finden Betroffene Informationen zu Ursachen, Symptomen, diagnostischen Maßnahmen und momentan angebotenen Therapien. Darüber hinaus werden regelmäßig Beiträge zu neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft und Forschung, Interviews und Berichte von Betroffenen und allgemeine News veröffentlicht, mit dem Ziel Patienten und ihre Angehörigen zu informieren. Die Harnröhrenstriktur ist eine Erkrankung, die auf keinen Fall unterschätzt werden darf, da sie bei bestehender Symptomatik dringend einer Therapie bedarf. Die Wahl einer nicht adäquaten Therapie hat sehr oft negative Konsequenzen für die Patienten, da sich der Befund durch unsachgemäße Manipulation deutlich verschlechtern kann. Weiterhin stehen die Patienten vor dem Problem, dass die Erfolgsaussichten einiger weit verbreiteten Therapien nachgewiesenermaßen schlecht sind, während bei anderen Therapien praktisch keine evidenzbasierten Daten existieren, welche die Behandlung wissenschaftlich untermauern.

Nach der Diagnose einer Harnröhrenstriktur / Harnröhrenverengung sollte sich jeder Patient bereits vor Beginn einer Therapie über Risiken, und Nebenwirkungen der einzelnen Therapieformen informieren und ausführlich aufklären lassen. In der Regel ist die Einholung einer Zweitmeinung von einem Spezialisten für Harnröhrenstrikturen / Harnröhrenverengungen von Vorteil, da die Entscheidung für die bestmögliche Therapieform äußerst komplex ist.

Damit wir die einzelnen Behandlungsverfahren detailliert darstellen können, sind wir laufend auf der Suche nach Betroffenen, die über gute und schlechte Erfahrungen mit verschiedenen Therapien berichten möchten. Diese Informationen können anderen Betroffenen dabei behilflich sein, um sich ein umfassendes Bild von den verschiedenen Therapiemöglichkeiten zu machen. Sie können sich jederzeit über service@harnroehrenstriktur-therapie.de bei uns melden – wir behandeln alle Daten immer vertraulich und veröffentlichen diese nur mit Ihrem Einverständnis.

Haupt-Sidebar

Schriftliche Kontaktaufnahme

  • Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unsere Seite auswerten können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen.

Ihre Erfahrung ist gefragt!

Zur besseren Darstellung der verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei einer Harnröhrenstriktur / Harnröhrenverengung auf unserem Internetportal suchen wir derzeit Patienten mit positiven und negativen Erfahrungen nach oder während einer Therapie.

Wir behandeln den Sachverhalt vertraulich und werden Veröffentlichungen nur anonymisiert und mit Ihrem Einverständnis vornehmen.

Bitte senden Sie uns eine Nachricht an:
service@harnroehrenstriktur-therapie.de

Therapieformen

Empfehlung1

Harnröhrenrekonstruktion mit Zellen der Mundschleimhaut

Vorteile (+):
- sehr gute Heilungschancen

- schonendes und modernes Behandlungsverfahren

- keine Entnahme von Mundschleimhautlappen

- behördlich genehmigtes Arzneimittel für neuartige Therapien

- Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung im Rahmen der Einzelfallkostenübernahme (Gilt auch für private Krankenkassen)

Nachteile (-):
- bisher nur in wenigen Krankenhäusern verfügbar

WeitereTherapien

Rekonstruktion der Harnröhre mit Mundschleimhaut

Vorteile (+)
- Heilungschancen gut (Datenlage unsicher)

Nachteile (-):
- erhöhtes Krebsrisiko (Mundkrebs) durch Verletzungen der Mundhöhle*

- großflächigen Entnahme von Mundschleimhaut

- oft Vernarbungen im Mund

- kann Beweglichkeit der Unterlippe einschränken, kann zu Taubheitsgefühl im Mund-, Wangen-, Lippenbereich führen

- kann zu Veränderungen der Gesichtsmimik oder zu Problemen beim Sprechen und Trinken führen

- kann zu vermehrten Speichelfluss führen

- Verlängerte Operationszeit durch zwei chirurgische Eingriffe an der Harnröhre und im Mund

- Risiko der Verletzung des Speicheldrüseneingangs

- bei einem Rezidiv ist keine ausreichende Mundschleimhaut vorhanden bzw. es muss nochmals Mundschleimhaut aus dem bereits verletzten Mundbereich entnommen werden

- Verfahren wurde noch nicht mit unabhängigen, prospektiven Studien überprüft

- vielen Ärzten fehlt der Kenntnisnachweis für Operationen im Mundbereich, Urologen werden in der Regel nicht für Operationen im Mundraum ausgebildet.

*

  1. Piemonte E. Relationsship between chronic trauma of the oral mucosa, oral potentially malignant disorder and oral cancer, Journal of Oral Pathology & Medicine (2010) 39
  2. Nelson R. Dental Trauma may play a Role in Oral Cancers 07/2014 www.medscape.com

methode3

Harnröhrenbougierung Harnröhrendehnung

Vorteile (+):
- ambulante Behandlung ohne Narkose möglich

Nachteile (-):
- sehr hohe Rezidivwahrscheinlichkeit und Komplikationsrate

- Eingriff muss regelmässig wiederholt werden

- wiederholte Eingriffe verschlechtern das Krankheitsbild und führen zu langstreckigen Strikturen

- langfristige Heilungschancen verschlechtern sich mit jedem weiteren Eingriff

Methode4

Harnröhrenschlitzung (Urethrotomie)

Vorteile (+):
- einfacher Eingriff

- bei erstmaligen Auftreten der Krankheit ist der Eingriff indiziert

Nachteile (-)
- Rediziv-Wahrscheinlichkeit bei 70% -100 %

- jeder Schnitt in die vernarbte Harnröhre führt zu einer neuen Narbe mit einer erneuten Verengung, wodurch gleichzeitig die Vernarbung größer und länger wird,

- die Schaffung einer Röhre/Öffnung für den Harnabfluss wird bei vernarbten Gewebe immer schwieriger

- das Krankheitsbild verschlechtert sich mit jedem weiteren Eingriff

- wiederholte Schlitzungen können zu irreparablen Schäden an der Harnröhre führen

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · Datenschutz Einstellungen · Datenauszug · Löschanfrage · Kontakt